Siemens S 40 Reparatur

Wo finde ich Reparaturanleitungen für Siemens S40?
Auf dieser Seite nach Siemens S40 suchen.

Preise für die Reparatur von Siemens S40 durch den Siemens
Werkskundendienst:
https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/kundendienst/reparatur/kleine-hausgeraete/preise#tab-navigation

Siemens Hotline für Kaffeevollautomaten, Reparatur und Ersatzteile:
0911 – 70 440 044

Berichte bei Amazon über Erfahrungen mit Siemens S40 Kaffeevollautomat

Nach der Garantiezeit können Sie die Siemens S40 Reparatur nicht nur zur Siemens Zentralreparatur einschicken, sondern auch in der Kaffee-Werkstatt in Ihrer Nähe reparieren lassen. Die Siemens S40 wird repariert in:

Schleswig, Kiel, Bremen, Varel,
Hannover, Kassel, Erfurt, Leipzig,
Mönchengladbach, Düsseldorf, Ratingen,
Aachen, Köln Bonn
Wiesbaden, Darmstadt Heidelberg, Regensburg Plattling

 

Die S40 wurde in den letzten 10 Jahren recht häufig verkauft und leistet auch heute noch in vielen Haushalten und Büros gute Dienste. Bei regelmäßiger Pflege (alle 2 Monate entkalken, tägliche Reinigung und einer Wartung alle 2 Jahre) kann man davon ausgehen, dass auch Siemens S40 mit mehr als 8 Jahren noch zuverlässig ihren Dienst tun können. Die Ersatzteilversorgung ist für die Kaffee-Werkstatt kein Problem. Die typischen Fehler, die zu einer Reparatur führen, sind in der Kaffeewerkstatt bekannt:

  • defektes Drainageventil
  • Kaffee fließt in die Abtropfschale statt in die Tasse
  • Ersetzten der Mahlscheiben
  • Störung 8: Verschlissene Dichtungen an der Brühgruppe
  • Thermosensor defekt
  • schwergängige Brüheinheit
  • undichte Stellen
  • verstopfte Stellen in Schläuchen, Ventilen
  • Wasserpumpe defekt

Die Reparatur von Siemens S40 ist in der Regel schnell und zuverlässig durch die Kaffee-Werkstatt in Ihrer Nähe durchzuführen.

Siemens Surpresso s40: Störung 8

Die Fehlermeldung „Störung 8“ bei der Siemens Surpresso S40 ist in der Regel mit einem Problem im Bereich der Kaffeemaschine verbunden, das die Wasserzufuhr betrifft. Sie kann durch eine Reihe von Ursachen ausgelöst werden, aber die häufigsten Gründe sind:

1. Verstopfung im Wassersystem

Ursache: Eine Verstopfung in den Wasserleitungen oder im Wasserfilter kann verhindern, dass genügend Wasser in das System gelangt, was zu dieser Fehlermeldung führt.
Lösung: Reinigen Sie den Wassertank, die Wasserleitungen und stellen Sie sicher, dass der Wasserfilter ordnungsgemäß funktioniert. Wenn ein Wasserfilter verwendet wird, kann es hilfreich sein, diesen auszutauschen, insbesondere wenn er älter ist.

2. Entkalkungsbedarf

Ursache: Kalkablagerungen im inneren Wasserkanal oder in der Pumpe können den Wasserfluss beeinträchtigen und die Funktion der Maschine stören.
Lösung: Führen Sie einen Entkalkungsprozess gemäß der Bedienungsanleitung durch. Verwenden Sie dazu einen geeigneten Entkalker, um Kalkablagerungen zu entfernen.

3. Luft im System

Ursache: Luft, die in das Wassersystem geraten ist (zum Beispiel nach einer längeren Inaktivität oder nach dem Befüllen des Wassertanks), kann den Wasserfluss stören und die Fehlermeldung auslösen.
Lösung: Um Luft aus dem System zu entfernen, können Sie die Maschine ein- und ausschalten oder eine Reinigungs- oder Spülungsequenz durchführen, um den Wasserfluss zu entlüften.

4. Fehlerhafte Pumpe

Ursache: Wenn die Pumpe der Maschine nicht richtig funktioniert, kann sie nicht genug Druck aufbauen, um das Wasser richtig durch das System zu fördern, was ebenfalls zu der Fehlermeldung führen kann.
Lösung: Wenn die Pumpe nicht funktioniert oder ungewöhnliche Geräusche macht, muss sie möglicherweise repariert oder ersetzt werden. Dies erfordert in der Regel die Hilfe eines Fachmanns.

5. Verkalkung der Heizkomponenten

Ursache: Kalkablagerungen können auch die Heizkomponenten blockieren, was die Temperatur des Wassers beeinflusst und dazu führt, dass die Maschine die erforderliche Wassertemperatur nicht erreichen kann.
Lösung: Neben der Entkalkung des Wassersystems sollten Sie auch die Heizkomponenten entkalken, um die volle Funktionsfähigkeit sicherzustellen.

6. Elektronischer Fehler

Ursache: Ein Defekt in der Steuerelektronik oder den Sensoren, die den Wasserfluss überwachen, kann die Maschine ebenfalls dazu bringen, diese Fehlermeldung anzuzeigen.
Lösung: In diesem Fall könnte ein Reset der Maschine oder ein Austausch der betroffenen elektronischen Komponenten erforderlich sein.

Zusammenfassung der Lösungen:

Überprüfen und reinigen Sie den Wassertank und Wasserfilter.
Führen Sie einen Entkalkungsvorgang durch.
Entlüften Sie das System, indem Sie die Maschine ein- und ausschalten.
Wenn nötig, lassen Sie die Pumpe oder elektronische Komponenten von einem Fachmann überprüfen.

Falls diese Maßnahmen das Problem nicht beheben, könnte es ratsam sein, den Kundenservice oder einen qualifizierten Techniker von den Kaffee-Werkstätten zu kontaktieren, um eine genauere Diagnose und Reparatur durchzuführen.